Wünsche- und Bedürfnistest zur Ordinationsversicherung
- Wünsche- und Bedürfnistest zur Ordinationsversicherung
Angaben zum Kunden
Vor- und Nachname
Adresse
E-Mail-Adresse
Angaben zum Risiko
Anschrift Ordination
Fachrichtung
Rechtsform
Bitte geben sie an, ob es sich um eine Einzelordination auf freiberuflicher Basis oder um eine GmbH oder OG handelt.
Angaben zum Gebäude, in welchem sich die Ordination befindet (Wohnhaus, Bürohaus, etc.):
Ist das Gebäude ständig bewohnt?
Befindet sich die Ordination im Erdgeschoß?
Welche Sicherungen sind vorhanden?
Welche sonstigen Sicherungen?
Versicherungssumme für das Inventar
Um ein passendes Deckungskonzept zu erstellen, sind genaue Angaben zum Neuwert (=Einkaufspreis neu, ohne Rabatte) Ihres Betriebsinventars erforderlich.
Neuwert Einrichtung (z.B. Möbel, Küche etc.) in €:
Anmerkungen zur Einrichtung
Neuwert Installationen (in €):
Adaptierungen und Installationen, die Sie selbst eingebracht haben, wie z.B. z.B.: Elektro-, Wasser-, Heizung-, Klima- und Lüftungsinstallationen, Alarm-, Brandmelde- und Sprinkleranlagen, Sanitär- und Telefonanlagen, Bodenbeläge, Portale und Schaukästen etc.
Welche Installationen?
Neuwert Bürogeräte (in €):
Also Bürogeräte zählen Computer, Drucker, Kopierer, Laptops, etc.
Anzahl Laptops
Anmerkungen zu den Bürogeräten
Neuwert Medizintechnik (in €):
Zur Medizintechnik gehören z.B. Laborgeräte, OP-Tische, Laser, Ultraschall, etc.
Anmerkungen/Auflistung der medizintechnischen Geräte:
Technikversicherung
Zusätzlich zu den üblichen Gefahren (Leitungswasser, Feuer, Einbruch, Glasbruch, Sturmschäden) können Sie auch Beschädigungen aus anderen Ursachen an Ihren Geräten versichern, vergleichbar mit einer Vollkaskoversicherung beim KFZ. Versicherbar sind beispielsweise Schäden durch indirekten Blitz oder Überspannung, Ungeschicklichkeit, Sabotage, mechanische Gewalt, Flüssigkeiten, Kurzschluss, etc. Geben Sie uns bitte bekannt, ob, bzw. in welcher Ausprägung Sie eine solche Zusatzdeckung wünschen. Die tiefer stehenden Deckungen bauen aufeinander auf.
Geräte sollen versichert werden gegen:
Cyberversicherung
Einen perfekten Schutz der IT Infrastruktur vor Hacker:innen gibt es nicht. Cyberattacken können auch von Providern, die sich um Ihre IT kümmern, nicht in jedem Fall verhindert werden. Die finanziellen Folgen eines solchen Angriffs können Sie absichern.
Ich wünsche zusätzlich zur Ordinationsversicherung auch Informationen über eine Cyberversicherung:
Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Angaben zum Vorvertrag
Art des Vorvertrages
Versicherer
Pol.Nr. (falls bekannt)
Vermittler des Vorvertrages (Makler, Bankberater, online...)
Status des Vorvertrages
Storniert per:
Gab es Vorschäden?
Bitte um kurze Schilderung (Was, Wann, Welche Schadensersatzzahlungen wurden geleistet?)
Bitte überprüfe die markierten Felder.