Wünsche- und Bedürfnistest: Rechtsschutzversicherung für Ärzte

  • Wünsche- und Bedürfnistest: Rechtsschutzversicherung für Ärzte

Angaben zum Kunden

Versicherung abschließen als

Vor- und Nachname

Name des Unternehmens

E-Mail-Adresse

Rechtsform

Firmenbuchnr

Anschrift

Beschäftigen Sie Mitarbeiter?

Anzahl der Mitarbeiter

Wochenstunden der Mitarbeiter insgesamt

Beschäftigen Sie Mitarbeiter?

Anzahl der Mitarbeiter

Wochenstunden der Mitarbeiter insgesamt

Angaben zur benötigten Deckung

Ich bin ausschließlich angestellt tätig und übe keine selbständige / freiberufliche Tätigkeit aus.

Freiberufliche / Selbständige Tätigkeit als

Jahreseinnahmen brutto aus selbst. Tätigkeit

Freiberufliche / Selbständige Tätigkeit als

Jahreseinnahmen brutto aus selbst. Tätigkeit

Tätigkeitsbereich der Firma

Jahreseinkommen brutto

Vertragsrechtsschutz: Wie hoch maximal ist der Rechnungsbetrag (in €) von Rechnungen (auf einzelne Rechnungen bezogen), die Sie während eines Geschäftsjahres ausstellen bzw. erhalten?

Im Versicherungsvertrag für Unternehmen/freiberuflich Tätige muss definiert sein, wie hoch Ansprüche aus Verträgen (z.B. Kaufvertrag für Geräte, Patientenhonorare, Vertrag mit dem Steuerberater, etc…) sein können, um die gestritten werden kann. Je höher man diese Streitwertgrenze wählt, umso höher wird auch die Versicherungsprämie. Gibt man sie jedoch zu niedrig an, kann das im Schadenfall dazu führen, dass keine Deckung für Vertragsstreitigkeiten besteht. Für betriebliche Vertragsstreitigkeiten gilt das Prinzip „alles oder nichts“. Es besagt, dass Versicherungsschutz nur dann besteht, wenn die konkreten Ansprüche unter dem vertraglich vereinbarten Streitwert liegen. Liegen die Ansprüche – wenn auch nur geringfügig – darüber, erbringt der Rechtsschutzversicherer keine Leistung

Vertragsrechtsschutz: Wie hoch maximal ist der Rechnungsbetrag (in €) von Rechnungen (auf einzelne Rechnungen bezogen), die Sie während eines Geschäftsjahres ausstellen bzw. erhalten?

Im Versicherungsvertrag für Unternehmen/freiberuflich Tätige muss definiert sein, wie hoch Ansprüche aus Verträgen (z.B. Kaufvertrag für Geräte, Patientenhonorare, Vertrag mit dem Steuerberater, etc…) sein können, um die gestritten werden kann. Je höher man diese Streitwertgrenze wählt, umso höher wird auch die Versicherungsprämie. Gibt man sie jedoch zu niedrig an, kann das im Schadenfall dazu führen, dass keine Deckung für Vertragsstreitigkeiten besteht. Für betriebliche Vertragsstreitigkeiten gilt das Prinzip „alles oder nichts“. Es besagt, dass Versicherungsschutz nur dann besteht, wenn die konkreten Ansprüche unter dem vertraglich vereinbarten Streitwert liegen. Liegen die Ansprüche – wenn auch nur geringfügig – darüber, erbringt der Rechtsschutzversicherer keine Leistung

Soll ein Nebengewerbe (z.B. Handel mit Medizinprodukten) versichert werden?

Was genau?

Soll ein Nebengewerbe (z.B. Handel mit Medizinprodukten) versichert werden?

Was genau?

Ich lege Wert auf die Mitversicherung von Partner/Kindern im Privat- und Berufsbereich

Selbst genutzte Immobilien

Wohnung(en):

Anzahl

Ein-/Zweifamilienhaus bzw. Ferienhaus

Anzahl

Ordination(en)

Anzahl

Adresse der Ordination

Adresse der Zweitordination (falls vorhanden)

Sonstiges/Anmerkungen:

Rechtsschutz für vermietete Immobilien gewünscht?

Vermietete Immobilien sind in der Standarddeckung einer Rechtsschutzversicherung nicht automatisch mitversichert, sondern müssen separat versichert werden.

Rechtsschutz für vermietete Wohnung(en)

Anzahl

Adresse 1

Adresse 2 (falls vorhanden)

Adresse 3 (falls vorhanden)

Rechtsschutz für vermietete Ein-/Zweifamilienhäuser bzw. Ferienhäuser

Anzahl

Adresse 1

Adresse 2 (falls vorhanden)

Adresse 3 (falls vorhanden)

Sonstiges/Anmerkungen:

KFZ Risiko

Je nach Anbieter können einzelne Fahrzeuge unter Angabe des Kennzeichens oder alle auf die Person oder Familie zugelassenen Kfz versichert werden.

Eigene Fahrzeuge

Anzahl

Fahrzeuge Partner, Kinder

Anzahl

Firmenfahrzeuge

Anzahl

Sonstiges/Anmerkungen:

Angaben zum Vorvertrag

Art des Vorvertrages

Versicherer

Pol.Nr. (falls bekannt)

Vermittler des Vorvertrages (Makler, Bankberater, online...)

Status des Vorvertrages

Storniert per:

Gab es Vorschäden?

Bitte um kurze Schilderung (Was, Wann, Welche Schadensersatzzahlungen wurden geleistet?)